Behandlungsablauf – Individuell, ganzheitlich und auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt
Unser Behandlungsablauf beginnt stets mit der ärztlichen Diagnose als Grundlage. Um Ihre individuellen Bedürfnisse und Herausforderungen umfassend zu verstehen, starten wir jede Therapie mit einem ausführlichen Gespräch. Dabei lernen wir die persönliche Lebenssituation und die spezifischen Anliegen unserer Patient*innen kennen.
Befunderhebung und Therapieplanung
An das Erstgespräch schließt sich eine präzise Befunderhebung an. Hierbei nutzen wir standardisierte Test- und Screening-Verfahren, um ein umfassendes Bild der vorhandenen Fähigkeiten und Einschränkungen zu erhalten. Im Anschluss besprechen wir die Ergebnisse und das geplante Vorgehen ausführlich mit den Patient*innen sowie – bei Bedarf – mit Eltern oder anderen Bezugspersonen.
Gemeinsam formulieren wir klare Therapieziele und erstellen einen individuellen Behandlungsplan. Dabei legen wir besonderen Wert darauf, die passenden Behandlungsmethoden und Materialien auszuwählen, um eine wirksame und nachhaltige Förderung zu ermöglichen.
Qualitätssicherung
Die kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Kompetenzen ist uns ein wichtiges Anliegen. Im Rahmen von Teamsitzungen, regelmäßigen Supervisionen und Fortbildungen reflektieren und optimieren wir unsere Arbeit. Auch der fachliche Austausch mit den verordnenden Mediziner*innen ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Qualitätssicherung.
Selbstzahlerangebote
Alle unsere therapeutischen Leistungen stehen auch als ärztlich verordnete Privatleistungen zur Verfügung.