Ihre Praxis für Ergotherapie und Neurofeedback Marktplatz 6
in Erlangen

Willkommen in Ihrer Praxis
für Ergotherapie und Neuro­feedback

In unserer Praxis stehen Sie und Ihre individuellen Bedürfnisse im Mittelpunkt. Unser Ziel ist es, Menschen jeden Alters dabei zu unterstützen, alltägliche Herausforderungen besser zu meistern und ein möglichst selbstständiges und erfülltes Leben zu führen.

Unsere Schwerpunkte:

  • Kinder und Jugendliche
    Wir begleiten Kinder mit Entwicklungsverzögerungen, motorischen Schwierigkeiten oder Aufmerksamkeitsproblemen auf ihrem Weg zu mehr Selbstvertrauen und Unabhängigkeit. Unser Angebot umfasst spielerische Übungen, die individuell auf das Kind abgestimmt sind.
  • Erwachsene
    Ob nach einer Verletzung, Erkrankung oder aufgrund chronischer Schmerzen – wir Ihnen dabei, Ihre Beweglichkeit, Koordination und Selbstständigkeit zurückzugewinnen helfen. Unser Ziel ist es, Sie im Alltag zu stärken und Ihre Lebensqualität zu verbessern.
  • Senioren
    Speziell im Alter ist es wichtig, die Selbstständigkeit zu bewahren und geistige sowie körperliche Fähigkeiten zu fördern. Wir arbeiten daran, dass Sie so lange wie möglich mobil und aktiv bleiben.

Was Sie bei uns erwartet:

  • Individuelle Therapieplanung: Jeder Mensch ist einzigartig. Daher erstellen wir einen auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Therapieplan, der auf wissenschaftlich fundierten Methoden basiert.
  • Kompetenz und Erfahrung: Unser Team aus erfahrenen und qualifizierten Ergotherapeuten ist für Sie da. Durch regelmäßige Fortbildungen bleiben wir stets auf dem neuesten Stand der Ergotherapie.
  • Angenehme Atmosphäre: Unsere Praxisräume sind modern und freundlich gestaltet. Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohlfühlen und in einer entspannten Umgebung an Ihren Zielen arbeiten können.

Kontaktieren Sie uns

Wir freuen uns darauf, Sie persönlich kennenzulernen und gemeinsam mit Ihnen an Ihrer Gesundheit und Lebensqualität zu arbeiten.
Kontaktieren Sie uns gerne für ein unverbindliches Beratungsgespräch!

ÜBER UNS - unsere Philosophie

Ergotherapie am Marktplatz –
Für Ihre Gesundheit und Lebensqualität

Ihr Wohlbefinden ist unsere Inspiration und unser Ziel.
In unserer Praxis für Ergotherapie bieten wir eine einzigartige Verbindung aus medizinischem Fachwissen, ganzheitlichen Ansätzen und kreativen Methoden, um Sie in Ihrem Alltag zu unterstützen.
Unsere ergotherapeutische Arbeit ist ganz auf Ihre persönlichen Bedürfnisse abgestimmt – jeder Mensch bringt eigene Erfahrungen, Herausforderungen und Stärken mit. Durch individuell angepasste Therapien unterstützen wir Sie auf Ihrem Weg zu mehr Selbstständigkeit, Lebensfreude und Wohlbefinden.

Ein ganzheitliches Konzept für Körper und Geist
Unser Therapieansatz umfasst weit mehr als nur die reine Behandlung körperlicher Symptome. Wir betrachten den Menschen als Ganzes und berücksichtigen neben physischen Aspekten auch psychische und soziale Faktoren, die das Leben beeinflussen. Hierzu integrieren wir auch künstlerisch-gestalterische Methoden, die auf wissenschaftlichen Grundlagen basieren und den Heilungsprozess auf kreative Weise fördern.

Kreative Ergotherapie für Kinder und Erwachsene
Ob zur Förderung der Motorik, zur Unterstützung bei neurologischen Erkrankungen oder zur Bewältigung emotionaler Herausforderungen – wir setzen kreative Ansätze ein, um nachhaltige Fortschritte zu erzielen. Mit einem breiten Spektrum an Materialien und künstlerischen Techniken schaffen wir eine Umgebung, in der Sie Ihre Fähigkeiten entwickeln und Ihre Stärken entdecken können.

Unsere Schwerpunkte umfassen:

  • Körperliche Rehabilitation nach Unfällen, Operationen oder Erkrankungen
  • Förderung der Fein- und Grobmotorik bei Kindern und Erwachsenen
  • Kognitive und emotionale Unterstützung bei neurologischen und psychischen Herausforderungen
  • Künstlerische Ausdrucksformen zur Förderung von Kreativität und innerem Gleichgewicht

Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg
Ergotherapie am Marktplatz steht für ein warmes, unterstützendes Umfeld, in dem wir Sie mit Engagement, Fachwissen und Kreativität auf Ihrem Weg begleiten. Gemeinsam schaffen wir neue Perspektiven für mehr Lebensqualität und Selbstbestimmung.
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen und Sie in einem geschützten, inspirierenden Raum zu unterstützen.

Behandlungs­ablauf

Behandlungsablauf – Individuell, ganzheitlich und auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt
Unser Behandlungsablauf beginnt stets mit der ärztlichen Diagnose als Grundlage. Um Ihre individuellen Bedürfnisse und Herausforderungen umfassend zu verstehen, starten wir jede Therapie mit einem ausführlichen Gespräch. Dabei lernen wir die persönliche Lebenssituation und die spezifischen Anliegen unserer Patient*innen kennen.

Befunderhebung und Therapieplanung
An das Erstgespräch schließt sich eine präzise Befunderhebung an. Hierbei nutzen wir standardisierte Test- und Screening-Verfahren, um ein umfassendes Bild der vorhandenen Fähigkeiten und Einschränkungen zu erhalten. Im Anschluss besprechen wir die Ergebnisse und das geplante Vorgehen ausführlich mit den Patient*innen sowie – bei Bedarf – mit Eltern oder anderen Bezugspersonen.
Gemeinsam formulieren wir klare Therapieziele und erstellen einen individuellen Behandlungsplan. Dabei legen wir besonderen Wert darauf, die passenden Behandlungsmethoden und Materialien auszuwählen, um eine wirksame und nachhaltige Förderung zu ermöglichen.

Qualitätssicherung
Die kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Kompetenzen ist uns ein wichtiges Anliegen. Im Rahmen von Teamsitzungen, regelmäßigen Supervisionen und Fortbildungen reflektieren und optimieren wir unsere Arbeit. Auch der fachliche Austausch mit den verordnenden Mediziner*innen ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Qualitätssicherung.

Selbstzahlerangebote
Alle unsere therapeutischen Leistungen stehen auch als ärztlich verordnete Privatleistungen zur Verfügung.

Behandlungs­konzepte

Ergotherapie – Aktiv sein, das Leben bewegen
Der Begriff Ergotherapie stammt aus dem Griechischen „ἔργον“, was so viel bedeutet wie „tätig sein, etwas bewegen“. Ergotherapie unterstützt Menschen jeden Alters, die durch Entwicklungsstörungen, Krankheiten oder Behinderungen in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt sind oder werden. Sie fördert und verbessert verlorene oder eingeschränkte körperliche, psychische und kognitive Fähigkeiten und hilft dabei, Selbstständigkeit und Lebensqualität im Alltag, Beruf und schulischen Umfeld zu gewinnen oder zu bewahren.

Weiterlesen im Text zum Thema "Ergotherapie"

Ergotherapie als Heilmittel
Ergotherapie ist als Heilmittel anerkannt und eine ärztlich verordnete Vertragsleistung der gesetzlichen und privaten Krankenkassen. Durch gezielte Übungen und wissenschaftlich fundierte Methoden unterstützen wir unsere Patient*innen auf ihrem Weg zu mehr Selbstständigkeit und Wohlbefinden.

Unser Behandlungskonzept
Unser ganzheitliches Behandlungskonzept basiert auf umfassender Diagnostik, transparenter Therapieplanung und der aktiven Einbindung des sozialen Umfelds. Dies ermöglicht unseren Patient*innen ein hohes Maß an Selbstbestimmung und Teilhabe am Therapieprozess. Wir setzen gezielt auf die Förderung motorischer, sensorischer, kognitiver und psychischer Fähigkeiten und helfen bei der Bewältigung von Herausforderungen im Alltag, Beruf oder Schulumfeld. Auch durch enge Zusammenarbeit mit Eltern, Angehörigen und Bezugspersonen bieten wir effektive Hilfe zur Selbsthilfe.

Ergotherapie für Erwachsene
Unsere Ergotherapie unterstützt Erwachsene bei neurologischen, orthopädischen und geriatrischen Erkrankungen sowie nach Verletzungen oder Operationen. Dazu zählen:

  • Neurologische Erkrankungen: Therapie nach Schlaganfall, bei Morbus Parkinson oder multipler Sklerose
  • Orthopädische Erkrankungen: Behandlung bei Arthritis, Arthrose, Rheuma sowie Nachsorge nach Handoperationen, Amputationen und Verbrennungen
  • Geriatrische und gerontopsychiatrische Erkrankungen: Unterstützung bei altersbedingten Durchblutungsstörungen, Morbus Alzheimer und Demenz

Eine Auswahl unserer Methoden und Therapiekonzepte für Erwachsene umfasst:

  • Kognitiv Therapeutische Übungen (nach Perfetti)
  • Geführte Handlungen (nach Affolter)
  • Sturzprophylaxe, Hirnleistungstraining, Spiegeltherapie und Handtherapie
  • BIG & Dance

Ergotherapie für Kinder
Kinder profitieren von unserer Ergotherapie bei Entwicklungsverzögerungen, Lernstörungen und Schwierigkeiten in der Fein- und Grobmotorik. Wir unterstützen Kinder bei:

  • Lern- und Entwicklungsstörungen: Aufbau von Grobmotorik, Koordination und Geschicklichkeit
  • Fein- und Graphomotorik: Förderung im sicheren Umgang mit Stift und Schere
  • Aufmerksamkeits- und Konzentrationsstörungen: Unterstützung bei Schwierigkeiten in der Wahrnehmung, Konzentration und Ausdauer
  • Verhaltensauffälligkeiten: Hilfe bei sozialen Kontaktschwierigkeiten, Ängsten und Unruhe

Methoden und Therapiekonzepte, die wir für Kinder anwenden:

  • Sensorische Integrationstherapie (nach Ayres)
  • IntraActPlus-Konzept (nach Jansen/Streit)
  • Visuelle Wahrnehmungsförderung (nach Frostig)
  • Marburger Konzentrationstraining
  • Laut und Schlotke

Zusätzlich setzen wir auf praxisnahe Übungen wie Training mit der „Ziehleiste“ (Jansen und Streit), Videotraining und den Einsatz von Montessori-Material bei Lese- und Rechenschwierigkeiten sowie Training zur Schultaschenorganisation und Arbeitsplatzgestaltung.

Neurofeedback – Das Gehirn in Balance bringen
Verschiedene Beschwerden, Erkrankungen oder Verhaltensmuster können auf eine Fehlregulierung der Gehirnaktivität hindeuten. Die Neurofeedback-Methode hilft dem Gehirn, in einen ausgeglichenen, ruhigen und aufmerksamen Zustand zu gelangen, was sich positiv auf Konzentration, Entspannung und Wohlbefinden auswirkt. Bei ärztlicher Verordnung wird die Neurofeedback-Therapie sowohl von gesetzlichen als auch privaten Krankenkassen übernommen.

Weiterlesen im Text zum Thema "Neurofeedback"

Unser Behandlungskonzept
In der Neurofeedback-Therapie messen wir computergestützt die Hirnwellenaktivität und identifizieren Phasen der Über- oder Untererregung des Gehirns. Diese Informationen werden in Echtzeit zurückgemeldet, sodass das Gehirn lernen kann, sich selbst zu regulieren und einen optimalen Zustand einzunehmen. Dadurch können sowohl die Aufmerksamkeit als auch die Fähigkeit zur Entspannung gezielt verbessert werden.

Neurofeedback für Erwachsene
Unsere Neurofeedback-Behandlung unterstützt Erwachsene in zahlreichen Anwendungsbereichen, darunter:

  • Altersbedingte Hirnleistungsstörungen
  • Angststörungen und Depressionen
  • Epilepsien und neurologische Erkrankungen wie Morbus Parkinson oder Multiple Sklerose
  • Posttraumatische Belastungsstörungen

Neurofeedback für Kinder
Auch für Kinder bietet Neurofeedback eine wirksame Unterstützung bei der Bewältigung verschiedener Herausforderungen, wie:

  • Aufmerksamkeitsstörungen (wie ADS oder ADHS)
  • Angststörungen, Depressionen und Epilepsien
  • Lernstörungen
  • Posttraumatische Belastungsstörungen

Unsere Gebühren­sätze

Unsere Gebührensätze richten sich nach dem einfachen Satz (1,0) der gesetzlichen Krankenversicherungen für Selbstzahler*innen und Privatversicherte. Für Beihilfeberechtigte gilt der förderfähige Höchstsatz gemäß der Bundesbeihilfeverordnung. Stand: 01.10.2024

Preise für klassische Ergotherapie und Neurofeedback:

  • 30 Minuten Behandlung
    • Selbstzahler/Privat: 52,77 €
    • Beihilfe: 52,80 €
  • 45 Minuten Behandlung
    • Selbstzahler/Privat: 70,36 €
    • Beihilfe: 70,40 €
  • 60 Minuten Behandlung
    • Selbstzahler/Privat: 87,95 €
    • Beihilfe: 88,00 €

Wichtiger Hinweis: 
Selbstzahler*innen werden gebeten, zu Behandlungsbeginn eine ärztliche Privatverordnung vorzulegen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Kontakt

Ergotherapie am Marktplatz
Ihre Praxis für Ergotherapie und Neurofeedback
Anja Seidl und Katrin Königsmann GbR
Marktplatz 6
91054 Erlangen

Telefon: 09131 610 40 33
Mobil: 01522 9096558
E-Mail:

Karte von Open Street Map jetzt aktivieren
Weitere Hinweise in unserer Datenschutzerklärung

Größere Karte anzeigen
Öffnungszeiten
Mo – Fr08.00 – 18.00 Uhr
Sa08.00 – 16.00 Uhr
Termine nach Vereinbarung
Ihr Weg zu uns
Marktplatz 6, 91054 Erlangen
1. und 2. Stock
Empfang/Wartezimmer 2. Stock
Kontakt
Telefon: 09131 610 40 33
E-Mail: